14.05. - 19.05.2022 Frankfurt a.M.
Halle 9.1, Stand B72
Unsere innovativen Antriebslösungen finden Sie in Halle 9.1, Stand B72.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben noch kein Ticket?
Dann nutzen Sie das Formular auf der rechten Seite, um ganz bequem Ihren Code für ein kostenloses Ticket anzufordern.
Das DuoDrive ist ein revolutionäres integriertes Getriebemotorkonzept im hygienischen Wash-down-Design. Es vereint den hocheffizienten IE5+ Motor mit einem einstufigen Stirnradgetriebe in einem Gehäuse. Mit optimierten Systemwirkungsgrad, hoher Leistungsdichte und sehr geringer Geräuschemission ist es für Anwender in den Bereichen Intralogistik, Lebensmittel- und Pharmaindustrie besonders geeignet. Gemeinsam mit der einfachen Inbetriebnahme per Plug-and-play ergibt sich eine deutliche Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) gegenüber anderen Antriebssystemen.
Die NORDAC ON/ON+ Frequenzumrichter wurden für die speziellen Anforderungen der horizontalen Fördertechnik und für den Einsatz mit dem neuen IE5+ Synchronmotor (NORDAC ON+) entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine integrierte Ethernet-Schnittstelle, volle Plug-&-Play-Fähigkeit und eine sehr kompakte Bauform aus. Die Frequenzumrichter NORDAC ON/ON+ sind eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für IIoT-Umgebungen.
Die neue Motorengeneration der NORD IE5+ Synchronmotoren fertigen wir in eigener Produktion für den Einsatz in der Intralogistik sowie im Bereich Getränke- und Lebensmittelindustrie. Unsere Motoren zeichnen sich durch ihr kompaktes, hygienisches Design auf kleinstem Bauraum aus und gewährleisten so hohe Korrosionsbeständigkeit und leichte Reinigung.
Der NORDAC PRO ist der Frequenzumrichter für jede Antriebsaufgabe. In der Basic Variante SK 500P bietet der NORDAC PRO bereits eine große Vielseitigkeit. Die Advanced Ausführung SK 530P ergänzt diesen Umfang und kann durch SK CU5 Optionsbaugruppen funktionell erweitert werden. Für die effiziente Anbindung an Ethernet-basierten Steuerungen hat der SK 550P eine integrierte Multi-Protokoll Ethernet-Schnittstelle.
Ein elementarer Bestandteil der "Total Cost of Ownership" (TCO) sind neben den Investitionskosten auch die Kosten für den Betrieb. Diese Kosten setzen sich hauptsächlich aus Energiekosten, Kosten für Verwaltung sowie Kosten für Logistik und Lagerhaltung zusammen.
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung von Varianten sind der Schlüssel zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Anlage.
Die permanentmagnetischen IE4-Synchronmotoren (PMSM) von NORD sind hoch energieeffizient und können die Betriebskosten deutlich senken. Selbst in Betriebspunkten mit Teillast und Teildrehzahl, wie sie in Förderanwendungen häufig vorkommen, verschwenden die PMSM-Motoren von NORD nur wenig Energie.