10. - 13. Oktober 2023
München, Deutschland
Stand B5-1566
NORD DRIVESYSTEMS zählt weltweit zu den Branchenführern der Antriebstechnik – für mechanische und elektronische Lösungen. Neben unserem Hauptsitz in Bargteheide bei Hamburg sind wir in über 60 Ländern der Welt mit Montagewerken und Servicestützpunkten vertreten.
Sie möchten mehr über NORD-Produkte und -Lösungen erfahren? Dann besuchen Sie uns am Stand B5-1566. Wir freuen uns auf Sie.
Sie haben noch kein Ticket? Dann nutzen Sie das Formular auf der rechten Seite, um ganz bequem Ihren Code für ein kostenloses Ticket anzufordern.
Die Anwendungen und Anforderungen unserer Kunden sind sehr individuell. Wir bieten erprobte, sichere Lösungen für viele Anwendungen in der Logistikbranche.
Egal, ob Sie Ihren Schwerpunkt auf die Effizienz, eine geringe Anzahl von Varianten, Softwarelösungen oder Predictive Maintenance legen – wir haben eine Lösung für Sie.
Wir nennen es Lösungsräume. Erprobte Lösungen für gängige Anwendungen bei unterschiedlichen Zielsetzungen. Hier finden Sie erprobte Lösungen für die Bereiche Airport, Post & Parcel und Warehouse. Sie haben die Möglichkeit, diese 1:1 in Ihren Anlagen umzusetzen oder Ihre Lösung mit unserem großen Baukasten individuell anzupassen.
Unser Ziel ist die Reduzierung der Total Cost of Ownership (TCO). Diese umfassen alle Kosten, die mit dem Kauf, dem Betrieb und dem Recycling eines Antriebssystems in Verbindung stehen. Durch den Einsatz hocheffizienter Technologien in Verbindung mit einer konsequenten Variantenreduzierung und Standardisierung lassen sich die Lebenszykluskosten deutlich optimieren. NORD bietet eine große Bandbreite an innovativen Produkten und Dienstleistungen, die Ihnen helfen, die Gesamtbetriebskosten Ihrer Anlage zu optimieren.
85% der Lebenszykluskosten eines Antriebs ergeben sich aus dem Betrieb: Energiekosten, administrative Kosten, Service- und Wartungskosten, Schulung und Dokumentation, Personalkosten, Ersatzteilbevorratung sowie Ausfälle und Stillstände, aber auch Kosten für Recycling und Entsorgung. Aspekte wie Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wartungsaufwand und Variantenreduzierung sind daher bei der TCO-Optimierung von zentraler Bedeutung. Besonders positiv ins Gewicht fallen für die Reduzierung der Gesamtkosten auch die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsbedarf der NORD-Antriebssysteme.
NORD unterstützt Sie bei der
Eine äußerst wirksame Maßnahme, die Total Cost of Ownership zu reduzieren, ist der Einsatz hocheffizienter Synchronmotoren. Diese von NORD entwickelten Motoren haben eine Effizienzklasse, die teilweise besser ist als IE5. Der aktuelle Standard liegt in Europa bei der Effizienzklasse IE3.
Energie sparen, Kosten optimieren:
Die Wahl des richtigen Antriebs sichert den langfristigen Geschäftserfolg. Der NORD ECO Service hilft Ihnen, die energieeffizienteste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Das DuoDrive ist ein revolutionäres integriertes Getriebemotorkonzept im hygienischen Wash-down-Design. Es vereint den hocheffizienten IE5+ Motor mit einem einstufigen Stirnradgetriebe in einem Gehäuse. Mit optimierten Systemwirkungsgrad, hoher Leistungsdichte und sehr geringer Geräuschemission ist es für Anwender in den Bereichen Intralogistik, Lebensmittel- und Pharmaindustrie besonders geeignet. Gemeinsam mit der einfachen Inbetriebnahme per Plug-and-play ergibt sich eine deutliche Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) gegenüber anderen Antriebssystemen.
Die neue Motorengeneration der NORD IE5+ Synchronmotoren fertigen wir in eigener Produktion für den Einsatz in der Intralogistik, zum Beispiel an Flughäfen. Die Motoren überzeugen durch eine hohe Leistungsdichte bei kompakter Bauweise und bieten eine Energieeffizienz von bis zu 93 Prozent. Durch den sehr hohen und relativ konstanten Wirkungsgrad über einen weiten Drehzahl- und Drehmomentbereich sowie den Einsatz in Teillast- und Teildrehzahlbereichen ist die Reduzierung der Variantenvielfalt von Antrieben in einem Gesamtsystem möglich. So lassen sich Produktions-, Logistik-, Lager- und Serviceprozesse signifikant verschlanken.
Unser optionales SK TU4-PNS Modul bietet zusätzliche Sicherheit. Sichere Ein- und Ausgänge können über Steckverbinder mit der Anwendung verbunden werden. Zudem kann ein Drehgeber angeschlossen werden, um die sichere Antriebslösung zu überwachen. In Kombination mit einer Sicherheits-SPS bietet Antriebselektronik eine verlässliche Kommunikation über PROFIsafe via PROFINET.
Man kann Funktionen wie Safely Limited Speed (SLS), Safe Direction (SDI) oder Safe Operation Stop (SOS) einfach integrieren und dadurch SIL 3 (Safety Integrity Level 3) oder PLe (Performance Level 3) Category 4 erreichen.